14/11/2025 0 Kommentare
KONZERT: Lieder im Advent, die nicht jeder kennt
KONZERT: Lieder im Advent, die nicht jeder kennt

Am ersten Adventswochenende gestaltet der Spandauer Halbkreis ein besonderes Konzert unter dem Titel „Lieder im Advent, die nicht jeder kennt“. Am 30. November 2025 um 16 Uhr lädt der Chor in die Dorfkirche Staaken ein – zu einem musikalischen Nachmittag voller stiller, bewegender und überraschender Adventsklänge. In dem historischen Kirchenraum entstehen durch die harmonischen Stimmen des Ensembles besondere Klangmomente, die das Publikum auf eine besinnliche und zugleich abwechslungsreiche Adventszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der musikalischen Arbeit sind herzlich erbeten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.spandauerhalbkreis.de.
Über den Chor – Der Spandauer Halbkreis
Der Spandauer Halbkreis entstand aus einer kleinen Gruppe von Sängerinnen und Sängern des Spandauer Pro Musica-Chores, die sich 1990 zusammentaten, um Chorsätze für kleinere Besetzungen zu erarbeiten. Viele Mitglieder singen weiterhin in größeren Ensembles oder sind auch in anderen musikalischen Gruppen aktiv. Seit 2008 tritt der „kleine Chor“ unter dem Namen Spandauer Halbkreis auf – bekannt für seine „Ohrwürmer“ und selbst arrangierten Chorsätze.
Der Chor besteht derzeit aus 10 engagierten Sängerinnen und Sängern und freut sich über Verstärkung in allen Stimmen. Musikalisch ist der Spandauer Halbkreis breit aufgestellt: Von klassischer Chorliteratur über moderne Volksliedsätze, Tangos, Musical- und Filmmusik, Schlager von 1920 bis heute sowie Pop und Komödiantisches reicht das Repertoire – vielfach in eigens geschriebenen Arrangements.
Der Chor tritt regelmäßig bei öffentlichen, privaten und kirchlichen Veranstaltungen auf, begleitet Festakte und Vernissagen und gibt eigene Konzerte. Besonders geschätzt werden auch Auftritte in Senioreneinrichtungen und Krankenhäusern. In der Adventszeit ist der Spandauer Halbkreis mit einem bis zu zweistündigen Weihnachtsprogramm in Kirchen sowie auf Berliner Weihnachtsmärkten und im Umland zu hören – stets mit einer Mischung aus klassischen Weihnachtsliedern und originellen, selbstverfassten Chorsätzen.

Kommentare